Darmcheck
Die Rolle der Darmflora für das Immunsystem
Die Darmschleimhaut mit ihrer Flora ist eine wichtige Barriere im Kampf gegen krankhafte Keime, wie Bakterien, Viren und Pilze, aber auch Giftstoffe und Allergene.
Viele Patienten mit Allergien oder Autoimmunerkrankungen können einen Zusammenhang der aktuellen Ernährung mit der Schwere ihrer Erkrankung beobachten. Die Ursache ist eine erhöhte Durchlässigkeit des Verdauungstraktes bei Patienten mit dem sogenannten "leaky gut-Syndrom". Dadurch können körperfremde Nahrungseiweiße und bakterielle Antigene und Giftstoffe in den Blutkreislauf gelangen und so an anderen Orten Antikörperreaktionen mit nachfolgenden Entzündungen auslösen. Denn nur über Entzündungen kann der Körper seine Giftdepots wieder loswerden. Je nachdem wo sich diese Giftstoffe ablagern, können hierdurch die verschiedensten Krankheitsbilder entstehen: Arthritis oder andere rheumatische Erkrankungen, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hashimoto-Schilddrüsenentzündung u.v.m.
Diese Entzündungen werden dann mit entzündungshemmenden Medikamenten, beispielsweise Cortison oder schlimmstenfalls Immunsupressiva behandelt. Der Teufelskreis beginnt. Was kann man dagegen tun, werden Sie sich fragen? Reicht es, wenn ich mich gesund ernähre? Nutzen Probiotika, wie Naturjoghurt oder Sauerkrautsaft aus? Klarheit darüber bringt eine Untersuchung der Darmflora. So benötigt sie beim leaky gut-Syndrom andere Substanzen oder Präparate, als bei einer Gärungs- oder Fäulnisflora. Eine gezielte Behandlung kann immer erst nach genauer Diatnostik erfolgen.
Immunsystem Darm
Man spricht inzwischen vom "Immunsystem Darm", da die Darmschleimhaut das größte Immunorgan des Körper ist. Man schätzt ihre Oberfläche auf rund 400 Quadratmetern.
Rund 80% aller Immunzellen sind in der Darmschleimhaut angesiedelt. Darüber befindet sich eine Schleimschicht, die spezifische Antikörper, wie IgA enthält. Diese Immunkörper sorgen für die Auslöschung von krankhaften Organismen und Fremdstoffen. Nützliche Bakterien siedeln sich auf dieser Schleimschicht an und bilden die sogenannte Darmflora/Bakterienflora.
Die Darmflora besteht aus hunderten verschiedener Arten. Es gibt jedoch sogenannte "Leitkeime" deren Anwesenheit für eine gesunde Flora immens wichtig ist. Im wesentlichen sind das anaerobe Milchsäurebakterien der Bifido- und Lactomacillusarten. Diese sorgen für einen optimalen pH-Wert im Darm und für ein ausgeglichenes Milieu.
Durch beispielsweise falsche Ernährung oder Antibiotika-Behandlungen kann diese "Symbiose" empfindlich gestört werden und es können sich krankhafte Keime ansiedeln und die Regie übernehmen (Dysbiose). Schmerzhafte Blähungen, Durchfall oder Verstopfung sind mögliche Folgen.
In vielen Fällen ist es hilfreich die Darmflora untersuchen zu lassen. Dazu wird eine Stuhlprobe an ein Speziallabor, das eine Bakterienkultur anlegt, geschickt. Neben der Bestimmung des Florastatus werden auch andere Parameter untersucht, um entzündliche Darmerkrankungen, wie Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa auszuschießen. Hierbei arbeite ich mit dem Labor von Ganzimmun Diagnostics AG zusammen. Liegen die Untersuchungsergebnisse vor, wird entsprechend den Werten versucht, die Darmflora wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen (Darmaufbau). Meist geschieht dies mit speziellen Bakterienpräparaten. Hartnäckige Fälle machen eine begleitende Spezialdiät notwendig. Im Falle eines Reizdarmsyndroms kann beispielsweise eine Fodmap-Diät erfolgversprechend sein.
Angebot Laboruntersuchung
-
Basisprofil "Florastatus"
Quantitative, bakterielle und mykologische Stuhluntersuchung mit pH-Wert
-
Basisprofil "Gesundheitscheck Darm" für Erwachsene und Kinder
(mit Florastatus, Verdauungsrückständen, Calprotectin und Alpha-1-Antitrypsin (Entzündungsparameter), Pankreaselastase, Gallensäuren, Bestimmung der Schleimhautimmunität, Pilze, Clostridium difficile und histaminbildenden Bakterien usw.).
-
Profil "Kolonkarzinom" (Früherkennung von Darmkrebs)
- Kombinationstest (Calprotectin, Hämoglobin, Hämoglobin-Haptoglobin, M2 PK-Test
- Septin 9 Test
Links zum Thema "Mikrobiom"
Empfehlenswerte Lektüre:
Dr. Anne Katharina Zschocke "Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit"
Dr. Anne Katharina Zschocke: "Natürlich heilen mit Bakterien"
Effektive Mikroorganismen - ein Video, was ist EM?
Mögliche Bezugsquelle von EM-Produkten
Die erstaunlichen Kräfte der Effektiven Mikroorganismen
Morbus Crohn und Faecalibakterium prausnitzii
Laboruntersuchung auf MAP Institut für Medizinische Mikrobiologie, Giessen
Helfer im Darm, Probiotische Bakterien (Ärzte-Zeitung, 27.04.2012)
Artikel: "Wie die Darmflora das Denken beeinflusst"
Artikel: "Wie die Darmflora das Wohlbefinden beeinflusst"
Artikel aus t-online (06.10.2021): Gelenkschmerzen? Die Ursache könnte im Darm liegen!